Ausbildungsformen

Das Weiterbildungsstudium in Künstlerischer Tanztherapie als klinische Angewandte Tanzpsychologie kennt folgende Ausbildungsformen:

Kompaktintensivwochen als Einzelunterricht zu 1.400 € pro Woche (5 Tage am Stück oder aufteilbar in einzelne Tage zwischen 8 – 21 Uhr) mit änderbaren Zeiten und flexibler Themenwahl

     oder

auch als Kombination mit einem anderen Gebiet künstlerischer Therapien wie z. B. mit Musik- oder Kunst- oder Poesietherapie usw. Die Kombination wird daher je nach Umfang bis zur normalen Studiengebühr für eine aus 5 Tagen bestehende Kompaktintensivwoche berechnet.

Beide Angebote werden hauptsächlich in Form von Selbsterfahrung auf der Grundlage der notwendigen, zuhause zu studierenden Lektüre durchgeführt. Die erworbenen Kenntnisse und Techniken sollen bis zum nächsten Treffen zuhause trainiert und im täglichen Leben auf ihre Anwendbarkeit überprüft werden.

Die Dauer hängt auch von Vorerfahrung, Engagement und Zweck (haupt-, nebenberuflich, Aktualisierung von Kenntnissen) ab.

Wer nur Spezialkenntnisse erwerben will oder auf die Annahme der Bildungsprämie angewiesen ist, kann eine auf seine Kenntnisse aufbauende spezielle Weiterbildung in einem Teilgebiet der Tanztherapie wählen.

Für ein Zertifikat (= Bescheinigung von Teilnahme und Bezahlung) werden keine Prüfungen verlangt. Für die Ausstellung eines Zeugnisses lassen sich die Anforderungen so modifizieren, dass Berufstätigen kein Stress entsteht. Zur Wahl stehen die Angebote:

  • vorzugsweise Wellness: Die Teilnehmer sollen sich erholen können, indem sie das wohltuende und aufbauende Wirkungspotential von Tanz erleben und erfahren können, worauf dieses beruht und wie es erreicht werden kann.

  • Prüfungen dienen der Bescheinigung der Kompetenz, dass die Absolventen in der Lage sind, die Lösung typischer oder spezifischer in ihrem tanztherapeutischen Berufsfeld vorkommender Probleme so zu begründen, dass ihre Expertise dem Niveau ärztlicher Gutachten gleichzustellen ist und zeigt, dass tanztherapeutische Intervention schulmedizinischer Evidenzbasierung und der Gesprächstherapie von approbierten Psychotherapeuten überlegen sein kann.

  • Übernachtung gegen Eigenleistung für 20 € pro Nacht möglich. Das freistehende Akademiegebäude mit Küche, Spül- und Waschmaschine, Duschen und zwei Toiletten ist als Unterrichts-, Aus- und Fortbildungsstätte amtlich anerkannt. Es liegt ruhig an einem kleinen Bach und ermöglicht Tanzen mit und ohne Musik zu jeder Zeit, selbst bei Nacht. Die Teilnehmer erhalten einen Schlüssel, so dass sie ihre Freizeit, Mahlzeiten und das Übernachten darin selbst organisieren und außerhalb der Unterrichtszeiten den Tanzsaal und die Instrumente nutzen können. Lediglich Handtücher und die persönliche Bettwäsche sollten selbst gestellt werden. Kinder und Tiere können mitgebracht werden; in der Nähe sind Wege durch die freie Natur. Ein Damenfahrrad wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch können Instrumente entliehen werden. Wer mehr Luxus möchte, kann in das nahegelegene Hotel umziehen.

    Warum die Kosten so günstig sind? Alle Einnahmen werden dem am 16.4.1984 von Studierenden, Professoren und lehrbeauftragten Chefärzten in der Universität Münster gegründeten heutigen „Berufsverband für Künstlerische Therapien gem.e.V.“ (BKT) vollständig zur Verfügung gestellt. Wir lehren großenteils unentgeltlich, weil wir Freude daran haben, unsere in Jahrzehnten in Forschung und Lehre erworbenen und vielfach bewährten praktischen Kenntnisse strebsamen Interessenten zum Wohle leidender Menschen weiterzugeben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung